Abschlussfeier für die vierten Klassen
Leider konnte in diesem Schuljahr die traditionelle Abschlussparty, mit der sich die Viertklässler von ihrer Grundschule Burgthann verabschieden, nicht wie gewohnt mit der gesamten Schulfamilie stattfinden. Ohne „Auf Wiedersehen!“ zu sagen, wollte man die Mädchen und Buben jedoch nicht ziehen lassen. So organisierte die Schule, unter Einhaltung der strengen Auflagen, eine kleine interne Feier in der Turnhalle. Eingeladen waren neben den beiden vierten Klassen die Klassenleiterinnen Ulla Alexander-Franz und Monika Dingeldein-Schleißing. Besonders freuten sich die Kinder über die Überraschungsgäste: ihre ehemaligen Lehrerinnen Claudia Endlein und Fanny Krüger. Gemeinsam blickte man auf die vier vergangenen Jahre zurück: Durch zahlreiche Fotos und kurze Videoeinspielungen wurden der Schulalltag sowie besondere Aktionen und Highlights in Erinnerung gerufen. Christine Wiesand, Schulleiterin, verabschiedete die „Großen“ und gab ihnen die besten Wünsche für ihre Zukunft mit. Sie lobte die Schülerinnen und Schüler für ihr vorbildliches Verhalten und für ihre erkennbare Bereitschaft, etwas lernen und leisten zu wollen. Das zeigte sich auch in der erfolgreichen Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben. So konnte man in diesem Rahmen vielen Kindern gratulieren: Sie erhielten Urkunden und tolle Preise für den Känguru-Wettbewerb, den Europäischen Wettbewerb oder wurden mit dem Deutschen Sportabzeichen geehrt. Einen hübschen Schlüsselanhänger mit dem Schullogo gab es schließlich für alle Viertklässler – die jüngeren Mitschüler hatten dieses Andenken extra für ihre Kameraden gebastelt. Die Abschlussfeier endete mit einer kurzen Andacht, die Pfarrer Winkler auf digitalem Wege übermittelte: Mit Gottes Segen und dem Vertrauen auf seine schützende Hand beginnt für die 49 ViertklässlerInnen nach den Sommerferien ein neuer Lebensabschnitt an den unterschiedlichen weiterführenden Schulen. Lasst von Euch hören!
Mathe mit dem Känguru
Bereits zum 26. Mal fand in diesem Jahr der sog. Känguru-Wettbewerb statt. Teilnehmen können alle Mädchen und Buben ab der 3. Jahrgangsstufe. Ziel des Wettbewerbes ist in erster Linie die Popularisierung der Mathematik: Es soll durch die Knobelaufgaben Freude an (mathematischem) Denken und Arbeiten geweckt und unterstützt werden.
Die Dritt- und Viertklasslehrer der Grundschule Burgthann riefen ihre Schulkinder während des Lernens zuhause dazu auf, sich den vielfältigen Aufgaben zu stellen. 29 Mädchen und Buben ließen sich gerne motivieren und reichten ihre Ergebnisse ein. Besonders erfolgreich war Tim Linger, Klasse 3c. Mit 108 Punkten erzielte er den höchsten Wert der Schule. Neben einer Urkunde und einem Knobelspiel wurde er mit einem „Sieger-T-Shirt“ belohnt.
Als ausgezeichnete MINT-Schule freut sich die Grundschule Burgthann sehr über die rege Teilnahme sowie über den tollen Erfolg von Tim.