Viertklässler lesen vor

Jedes Jahr am dritten Freitag im November findet der Bundesweite Vorlesetag statt.  Deutschlands größtes Vorlesefest wurde 2004 auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ins Leben gerufen.

Die Grundschule Burgthann beteiligt sich seit langer Zeit an diesem Aktionstag, der schulintern immer unter einem anderen Motto steht. „Viertklässler lesen vor“ war für den 20. November 2020 geplant. Eigentlich sollten Mädchen und Buben aus der vierten Jahrgangsstufe die anderen Klassen besuchen und den jüngeren Mitschülern aus einem Buch vorlesen. Wegen der geltenden Kontaktbeschränkungen konnte dieses Vorhaben nicht in der beabsichtigten Form umgesetzt werden. Als „Leseschule“ wollte man jedoch an der Vorleseaktion festhalten. So trugen Samara, Sophia, Charlotte und Fiona, Klasse 4c, souverän eine Geschichte von „Ich und meine Schwester Clara“ (von Dimiter Inkiow) über die Lautsprecheranlage der Schule vor. Max, Klasse 4a, sprach gekonnt das Gedicht „Alarm“ (von Robert Gernhardt) ins Mikrophon. Der Schulfamilie bereitete das Zuhören über Lautsprecher großes Vergnügen, und niemand störte sich an der Abwandlung des Mottos in „Viertklässler lesen Hörgeschichten vor“.

Verkehrssicherheitstraining mit dem ADAC

an der GS Burgthann

„Aufgepasst mit ADACUS“ richtete sich an die Kinder der ersten Klassen der Grundschule Burgthann. Das Programm führte junge Verkehrsteilnehmer spielerisch an ihre Rolle als Fußgänger heran. Wichtige Verhaltensregeln wurden erläutert und aktiv eingeübt. Dabei wurden persönliche Erfahrungen der Kinder aufgegriffen. In dem rund 45-minütigen Programm vermittelten speziell ausgebildete ADAC Moderatoren kindgerecht wichtige Sicherheitsaspekte. Damit der Spaß nicht zu kurz kam, führte der Kinderliebling „ADACUS“, eine wissbegierige Puppe, durch das Programm.

Zunächst einmal berichteten die Kinder der GS Burgthann in der Kleingruppe (die Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, um die Abstandregeln einhalten zu können) von ihren Erlebnissen im Straßenverkehr. Es wurde gemeinsam überlegt: „Wie verhalte ich mich an der Ampel? Worauf muss ich am Zebrastreifen achten?“ Im praktischen Teil wurden die Kinder mit dem Verkehrsablauf an Fußgängerampeln und -überwegen vertraut gemacht. Das richtige Verhalten wurde aktiv eingeübt. Dabei spielten die Kinder abwechselnd die Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer wie z.B. Autofahrer. Besonders die wichtige Interaktion durch den Blickkontakt zwischen Fußgänger und Autofahrer wurde mehrfach geübt und so von den Kindern verinnerlicht.

Ausflug in den Wald

Am Donnerstag, den 22.10., unternahm die Klasse 3a einen Ausflug in den nahegelegenen Wald. Auf dem Pausenhof wurde die Klasse schon von der Naturpädagogin Regina Geiger empfangen. Bei milden Temperaturen ging es in strammen Schritten los in Richtung Forst. Erster Halt war vor einem Laubbaum am Waldrand, dessen Früchte man sich auf die Nase klemmen kann. Sah man aus wie ein „Nashorn“, erinnerte das an den „Ahorn“. Gleich in der Nähe stand eine „Lärche“, die der Sage nach ihre Nadeln abwarf, um nachts eine alte Frau zu wärmen. Nun durfte die Klasse den grauen Bändern folgen, welche am Wegrand aufgehängt waren. An insgesamt acht Laub- und Nadelbäumen wurde Halt gemacht, um deren Blätter, Früchte und Rinde genauer unter die Lupe zu nehmen. Für jeden Baum hatte Frau Geiger eine kleine Geschichte oder Eselsbrücke parat. Zwischendrin durften die Kinder Baumstämme mit Wachsmalkreide abpausen und mit kleinen Spiegeln einen Weg ablaufen oder das lustige Spiel „Zapfen“ durchführen. Außerdem wurden mit großer Ausdauer und Begeisterung Hütten gebaut. Highlight war zum Schluss ein gemeinschaftliches Kunstwerk aus Naturmaterialien. Vielen Herzlichen Dank an Regina Geiger, die diesen tollen Waldausflug vorbereitet und geleitet hat!

Wir gratulieren zu hervorragenden Leistungen

beim Erwerb des Fahrradführerscheins

 

Wir gratulieren

ganz herzlich

den Siegern

der mittelfränkischen

Mathematik Meisterschaft

2020!

Ein herzliches Dankeschön für die Grundschule Burgthann

Kurz nach dem Erntedankfest überbrachte Pfarrer Bernhard Winkler der Grundschule Burgthann eine wundervolle Überraschung. Er schenkte der Schule ein „Dankeschön“, umrahmt von vielen einzigartigen Herzchen. Dieses Kunstwerk entstand beim Erntedank-Stationenpark rund um die Johanneskirche. Die Gemeindemitglieder konnten auf vielfältige Weise Zeichen des Dankes an verschiedene Einrichtungen, welche durch die Pandemie in besonderer Weise gefordert sind, zum Ausdruck bringen. Neben dem bunten Bild hatte Pfarrer Winkler noch für jede Lehrkraft der Schule eine hübsche Karte im Gepäck. Deren individuelle Gestaltung war von den Hortkindern übernommen worden. – Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung!

Zu Besuch auf der Streuobstwiese

Die Klassen 1a und 1b machten sich bei schönem Herbstwetter am Donnerstag, den 8.10. auf den Weg zur Streuobstwiese. Astrid Rosenbach vom Bund Naturschutz wartete dort bereits auf die jeweiligen Klassen. Zunächst einmal durften die Kinder Tiere, deren Lebensraum die Streuobstwiese ist, kennenlernen und viele nützliche Informationen erfahren. Danach wurde ein Spiel gespielt, bei dem die Fledermäuse mit Hilfe ihrer Schallwellen die Motten fangen sollten. Groß war hierbei das Gelächter bei den Kindern. Im Anschluss daran wurden die einzelnen Bäume der Streuobstwiese benannt und auf deren Früchte eingegangen. Eine große Auswahl an Obst- und Gemüsesorten stellte Frau Rosenbach den Kindern in einer Kiste zur Verfügung. Nun lag es an den Schülern die Obstsorten der Streuobstwiese herauszufinden und zu benennen. Ganz zum Schluss der Streuobstwiesenführung durften die Kinder selbst noch mit ihrer Becherlupe auf Entdeckungsreise gehen und Insekten betrachten. Viel zu schnell verging der schöne Vormittag. Ein herzliches Dankeschön ergeht an dieser Stelle an Astrid Rosenbach, die den Kindern auf spielerische Art und Weise die Streuobstwiese näherbrachte.

Die Viertklässler üben in Altdorf

für die Radfahrprüfung

Warnwesten für die Erstklässler

Kinder sollten nicht nur gerne in die Schule gehen, sondern auch möglichst sicher. Gerade für die neuen Erstklässler stellt der tägliche Schulweg eine Herausforderung dar. Im Herbst birgt überdies die frühmorgendliche Dunkelheit ein Risiko für die kleinen Verkehrsteilnehmer. Warnwesten tragen erheblich dazu bei, besser gesehen und wahrgenommen zu werden. Rainer Purucker von der Gebietsverkehrswacht Altdorf-Feucht e. V. besuchte die Klassen 1a und 1b der Grundschule Burgthann und überreichte jedem ABC-Schützen einen neongelben Überwurf. Die beschenkten Mädchen und Buben probierten die leuchtende Warnweste gleich an und erkannten den deutlichen Unterschied im Gesehen-werden. Finanziell unterstützt wurde die Aktion zur Schulwegsicherheit von der AOK Mittelfranken.

Grundschule Burgthann

Mimberger Straße 28

90559 Burgthann

 

Telefon: 09183 - 933 020

Telefax: 09183 - 933 0220

gs-burgthann@odn.de

Krankmeldung

telefonisch oder über Elternnachricht

Wichtige Termine:

 

03.04. - 15.04.:

OSTERFERIEN

Wir leben und lernen in einer ausgezeichneten gebärdensprachfreundlichen Institution.

Aktualisiert am 27.03.2023