Wanderung der 4. Klassen
In der zweiten Schulwoche nach den Herbstferien, machte sich die Klasse 4a gemeinsam mit der Klasse 4b und ihren Lehrerinnen auf
den Weg nach Mimberg. Ziel der Wanderung war der große Spielplatz im Ort. Zunächst aber wurde in einem Waldabschnitt Halt gemacht, wo alle Schülerinnen und Schüler ausgelassen herumlaufen und die
Natur erkunden konnten. Es wurden Hütten gebaut und gemeinsam Kunstwerke gelegt. Einige Kinder fanden interessante Tierchen oder Pflanzen. Nach einer Weile ging es dann weiter in die Ortschaft.
Am Ziel angekommen, versammelten sich die Kinder zunächst zu einem gemeinsamen Picknick. Schnell fanden sich dann auch wieder kleine Gruppen zum Spielen zusammen. Vor allem der kleine
Fußballplatz mit Tor erfreute sich großer Beliebtheit. Dank des trockenen Wetters und der guten Stimmung war dieser gemeinsame Ausflug ein voller Erfolg!
Wir waren wieder mit dabei!
Zum 18. Mal fand am 19. November der Bundesweite Vorlesetag statt. Deutschlands größtes Vorlesefest stand im Jahr 2021 unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“. In bewährter Weise nahm die Grundschule Burgthann diesen Aktionstag zum Anlass, um den Mädchen und Buben eine Geschichte zu schenken. Aufgrund der pandemischen Lage konnten keine Vorleser in die einzelnen Klassen eingeladen werden. Stattdessen las die Schulleiterin Christine Wiesand allen über die Lautsprecheranlage vor. Parallel zum Text wurden auf den digitalen Tafeln die Bilder zum Buch gezeigt. Die gereimte Geschichte „Die Schnetts und die Schmoos“ (von Julia Donaldson und Axel Scheffler, Beltz-Verlag) konnte so aufmerksam verfolgt werden: Auf einem entfernten Planeten leben Grete, eine Schnett, und Bernd, ein Schmoo. Obgleich die uralte Tradition es ihnen verbietet, miteinander zu spielen, schließen sie Freundschaft. Über ihre Zuneigung finden schließlich auch die beiden Völker zueinander und überwinden ihre Vorurteile. – Wer weiteren Geschichten lauschen möchte, kann sich hier beispielsweise von Bülent Ceylan oder Robin Gosens vorlesen lassen: Bundesweiter Vorlesetag 2021 - YouTube
Bild aus: Die Schnetts und die Schmoos, Julia Donaldson, BELTZ & Gelberg, 2019, Seite 1
Große Helden, kleine Helden
Neulich gab es in der Grundschule Burgthann einen ganz besonderen Besuch. Der „Superheld“ Florian Elschker vom Dehnberger Hoftheater zeigte sein außergewöhnliches Können und verzauberte regelrecht die Mädchen und Jungen.
Das Stück von Christoph Daigl thematisierte echte und falsche Freundschaft, Blender und die wahren Heldinnen und Helden des Alltags. Welche Superheldenfähigkeit ist die beste? Ist Superman besser als Spiderman, oder doch lieber unsichtbar sein oder gar ein Riese? Pepe ist sich da noch nicht sicher und muss solange aber mit der nervigen kleinen Schwester und gemeinen Klassenkameraden klar kommen. Bis Michael in sein Leben tritt – jetzt hat Pepe einen Freund, der ist schon eine Klasse höher und kann sogar richtig coole Zaubertricks. Doch bald entwickelt sich alles ganz anders als erhofft und am Ende kommt die Rettung aus einer völlig unerwarteten Richtung.
Die Schülerinnen und Schüler ließen sich vom magischen Spiel mitreißen und bedankten sich mit viel Applaus ganz herzlich für die tolle Vorstellung.
Unterrichtsgänge in den Wald
Kurz nach den Herbstferien unternahmen die dritten Klassen Unterrichtsgänge in den nahegelegenen Wald. Dort wurden die Kinder von Astrid Rosenbach vom Bund Naturschutz erwartet. Im Gepäck hatte die Biologin eine Vielzahl von Waldtieren, die sie zum großen Teil entsprechend ihrem Lebensraum zwischen den Bäumen versteckt hatte. Genaueres erläuterte sie den wissbegierigen Schülerinnen und Schülern zu Reh, Wildschwein und Mäusebussard. Beim Eichhörnchen-Spiel sollten die Mädchen und Buben in einem abgesteckten Waldabschnitt jeweils fünf Nüssen möglichst gut verstecken. Neben den Tieren wurden aber auch die Stockwerke und Aufgaben des Waldes und die wichtigsten Baumarten besprochen. Über die Regeln, wie man sich im Wald verhalten soll, wussten die Kinder schon sehr gut Bescheid. Zur Begeisterung aller schenkte Frau Rosenbach in einer kurzen Pause einen leckeren, warmen Kinderpunsch aus. So gestärkt fanden am Ende der kurzweiligen Veranstaltung auch einige ihre fünf Nüsse wieder. Da auch den hungrigen Eichhörnchen Nüsse abgegeben wurden, werden nun alle den harten Winter überstehen. Vielen, herzlichen Dank für diese sehr lehr- und abwechslungsreichen Vormittage!
Sicher unterwegs auf dem Fahrrad
Traditionell zu Schuljahresbeginn steht für die vierten Klassen der Grundschule Burgthann das Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ auf dem Stundenplan. Hierzu gehören insbesondere die Ausbildungsinhalte der Jugend-verkehrsschule. Bei der Vermittlung der theoretischen und praktischen Inhalte wurden die Lehrkräfte Andrea Mayer und Carolin Preller in bewährter Weise von den beiden Polizeihauptmeistern Jasmin Kritzenthaler und Rico Appelt unterstützt. Nach wochenlangem Lernen und Trainieren auf dem Altdorfer Verkehrsübungsplatz sowie nach bestandener Prüfung ging es für die Mädchen und Jungen auf zur Fahrt im Realverkehr. Während ein Teil der Klasse mit seinen Rädern rund um das Schulgelände unterwegs war, machten die anderen Erfahrungen mit dem „Toten Winkel“. Lukas Förster und Noah Schleißing sensibilisierten die Grundschulkinder mit Hilfe eines Feuerwehrautos für diesen gefährlichen Sachverhalt. Zum Abschluss der Unterrichtseinheit wurden die Fahrradpässe überreicht. Eine Burgthanner Schülerin war ganz besonders erfolgreich: Ana Kirsch erzielte unter allen Teilnehmern das beste Ergebnis. Auch Patricia Pöhmerer, Vorsitzende des Elternbeirats, gratulierte ihr zum Ehrenwimpel und überreichte nützliche Utensilien für eine Radtour.
Herzlichen Glückwunsch
Wir freuen uns sehr über die Sieger bei der diesjährigen Mathe-Meisterschaft:
1. Platz für Timo (4b) und 2. Platz für Maxim (4a).
Super gerechnet!
Sehtest für den Fahrradführerschein
Die Viertklässler der Grundschule Burgthann absolvieren traditionell zu Schuljahresbeginn die Radfahrausbildung. Für den Erwerb des sog. „Fahrradführerscheins“ müssen die Mädchen und Jungen eine theoretische sowie praktische Prüfung ablegen. Der Ausweis über die bestandene Radfahrprüfung schließt zudem einen „Seh-Pass“ ein: Um das Sehvermögen der Grundschulkinder zu kontrollieren, besuchte auch in diesem Jahr Angela Kurzendorfer von Kurzendorfer Optik Akustik, Espenpark-Burgthann, die Schule. Mit großer Sorgfalt und viel Geduld wurden von ihr die Tests durchgeführt. Während es für einzelne Kinder eine Empfehlung gab, zum Augenarzt zu gehen, war beim größten Teil die Untersuchung unauffällig.
Leicht wie ein Luftballon
Ein Bündel bunter Luftballons brachten Bernhard Winkler und Wolfgang Hagner in die Anfangsgottesdienste der zweiten, dritten und
vierten Klassen mit. Gemeinsam träumte man davon, dass auf die Zeit voller strenger Regeln bald ein leichtes, buntes und unbeschwertes Leben folgen möge – vergleichbar mit einem Luftballon.
Passend zu diesem Wunsch sang man fröhliche Lieder. Besonders über die von Pfarrer Winkler eigens erfundenen zusätzlichen Strophen mit den lustigen Texten musste man herzlich schmunzeln. Kaplan
Hagner erklärte, dass sich in der Bibel zwar keine Geschichten von Luftballons finden, wohl aber von Menschen mit dem großen Wunsch nach Freiheit. Mut und Hoffnung schenkte ihnen damals schon
diese Zusage: Aber alle, die auf den Herrn vertrauen, bekommen immer wieder neue Kraft, es wachsen ihnen Flügel wie dem Adler. Als Zeichen der Zuversicht nahm jede Klasse einen bunten Luftballon
mit ins Klassenzimmer – hinein ins neue Schuljahr.
Sicher zur Schule
Die Erstklässler der Grundschule Burgthann erhielten bereits in der ersten Schulwoche Besuch. Stefanie Votav kümmert sich in der Gemeinde Burgthann um das Thema „Schulwegsicherheit“. Sie appellierte an die Kinder, möglichst Schulwege ohne Gefahrenstellen zu wählen bzw. sich an risikobehafteten Übergänge unterstützen zu lassen. Ein Team von Schulweghelfern betreut etwa täglich den Zebrastreifen in der Bahnhofsstraße. Über die Mädchen und Buben wurde ein Aufruf in den Familien gestartet, um weitere Schulweghelfer oder Schülerlotsen zu finden.
Auch Rainer Purucker von der Verkehrswacht liegt die Sicherheit der ABC-Schützen am Herzen. Im Rahmen der Aktion „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ überreichte er jedem
der 57 Erstklässler einen neongelben Überwurf. Die reflektierenden „Warndreiecke“ bieten den Kindern gerade in der dunklen Jahreszeit auf ihrem Schulweg einen ganz wichtigen zusätzlichen Schutz.
Die Schülerinnen und Schüler probierten die Überwürfe sofort aus und stellten einen deutlichen Unterschied hinsichtlich Sichtbarkeit fest.