Wir feiern Fasching!

Die Klasse 4a läuft quer durch Bayern

Am Donnerstag den 17. Februar 2022 fand in der Klasse 4a für die Kinder eine besondere HSU-Stunde statt. Zu Beginn kam die Lehrerin ins Klassenzimmer und bat drei Kinder mit ihr etwas zu holen. Als sie wieder zurückkamen, hatten sie eine große Rolle dabei. Im Klassenzimmer wurden die Tische und Stühle an den Rand geschoben, um die Rolle auszubreiten, auf der eine große Bayernkarte abgebildet war. Die Schüler wurden aufgefordert, sich die Karte genau anzusehen. Sie sollten Seen, Flüsse und Berge suchen. Die gefundenen Namen schrieb Frau Mayer in einer Tabelle auf. Anschließend bekamen alle Tablets und ein Arbeitsblatt. Auf den Blättern waren Codes, die die Kinder scannen sollten, um die Fragen zu bearbeiten. Die nächste Aufgabe bestand darin, das Bayernwappen auszumalen. Nach den Arbeitsaufträgen wurde die Karte wieder weggeräumt. Nun hörte sich die Klasse die Bayernhymne an. Als Abschluss durften sie sich einen Film über Bayern ansehen. Die Lehrerin forderte die Schüler auf, ihr Feedback zu dieser besonderen HSU-Stunde abzugeben. Alle hatten sehr viel Spaß und wünschten sich mehr solcher Schulstunden.

Herzlichen Dank für den tollen Bericht von Nina!

Die Kinder der GSB

trainieren mit der Polizei das sichere Busfahren!

An einem ganz besonderen Training nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Burgthann teil. Die beiden Polizeihauptmeister Jasmin Kritzenthaler und Rico Appelt zeigten den Kindern das korrekte Anstellen mit der Büchertasche vor dem Bauch. So kann jeder besser aufpassen, dass niemand mit dem schweren Gepäck gestoßen wird. Außerdem wurden das zügige Ein- und Aussteigen sowie das schnelle Einnehmen eines Platzes geübt. Bei der zweiten Zeitnahme lief alles auch schon viel flotter ab! Abschließend fuhr man gemeinsam eine kleine Runde um den Block, bei der ein angekündigtes Bremsmanöver für einen kurzen, aber lehrreichen Schreckmoment sorgte. Stefanie Votav von der Gemeinde, zuständig für die Schulwegsicherheit, war am Ende sehr zufrieden mit den Mädchen und Buben. Ein herzlicher Dank geht an die engagierten Polizisten.

Die Klasse 2b macht aus Müll Kunst

 Besuch der Klasse 4a im Burgthanner Rathaus

An einem Vormittag im Oktober war unsere Klasse beim Burgthanner Bürgermeister

eingeladen um das Rathaus kennenzulernen. Wir gingen den kurzen Weg von der Grundschule zum Rathaus und wurden dort in der Eingangshalle schon von Herrn Heinz Meyer, dem Bürgermeister und einem Herr

Bierschneider erwartet.

Wir gingen gleich in den Sitzungsraum, wo die Gemeinderatssitzungen stattfanden. Dort wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt, die sich die Ämter im Erdgeschoss und im

Obergeschoss ansehen konnten.

In der Kämmerei wurde erklärt, dass alle Ausgaben in ein Buch eingetragen werden und die Ausgaben pro Jahr zusammengerechnet werden. Es steht nur ein bestimmter Geldbetrag zur

Verfügung. Wir schauten auch in das Standesamt hinein. In einem Trauungszimmer kann man heiraten und man bekommt eine Urkunde dafür. Im Obergeschoss kamen wir in einen Raum mit alten Büchern über den Ort Burgthann. Dort zeigte uns eine Frau an einem Computer alte Bilder von Burgthann. Es gab früher eine Brücke über die Schwarzach, über die eine Dampflok fuhr. Diese wurde vor vielen Jahren abgerissen. Auch am Ordnungsamt und am Fundamt kamen wir vorbei. Und natürlich am Amtszimmer des Bürgermeisters. Anschließend gingen wir wieder in den Sitzungsraum. Dort gab es Getränke und wir durften dem Bürgermeister unsere Fragen stellen.

 Weihnachtsgottesdienst nach Maß

Am 22. Dezember 2021 luden Pfarrvikar Wolfgang Hagner und Pfarrer Bernhard Winkler die Grundschule Burgthann zu einem ökumenischen Weihnachtsgottesdienst in die katholische Kirche ein. Um ausreichend Abstand halten zu können, fand für jede Jahrgangsstufe ein separater Gottesdienst statt. Dabei stand zunächst die Frage im Raum, wie groß denn die Entfernung von Himmel und Erde wäre. Pfarrer Winkler scheiterte rasch beim Ausmessen der Distanz trotz eines besonders langen Zollstocks. Pfarrvikar Hagner erklärte den Kindern, dass Gott nicht im Himmel wohnt, sondern durch Jesu Geburt zu uns Menschen auf die Erde gekommen ist. Wichtige Stationen der Weihnachtsgeschichte wurden parallel mit Bildern verdeutlicht: So entstanden mit Hilfe des Meterstabes etwa ein Stern, ein Stall sowie eine Krippe. Mit dem Ohrwurm „Weihnachten ist Party für Jesus“ endete ein stimmungsvoller Gottesdienst. 

Sternstundenbesuch vom Künstler „Ben van Haeff“

Ursprünglich wollten die Klassen 2b, 3c und 3a nach Nürnberg ins Sternenhaus fahren und dort einem Weihnachtskonzert lauschen. Im Anschluss planten die Lehrkräfte einen Besuch auf der „Kinderweihnacht“. Allerdings nahmen die Inzidenzzahlen durch die Coronapandemie zu und das Sternenhaus wurde abgesagt. Viele Kinder waren sehr traurig. Jedoch loste das Nürnberger Christkind aus allen Schulen auch die Burgthanner Grundschule heraus und so wurde uns der Künstler Ben van Haeff zugeteilt. Was für ein Glück! 😊

Am Dienstag, den 21.12.21 und am Mittwoch, den 22.12.21 fanden drei wunderschöne Konzerte für die oben genannten Klassen statt.

 

"So it was that the story began, on a day just like today, in a land not to far away. The Land of Stardust”.

Mit diesem Satz begann das wunderschöne weihnachtliche Konzert. In diesem zweisprachigen Konzert (Songs English/Dialog Deutsch) nahm der australische Kinderliedermacher die Zuschauer mit auf eine weihnachtliche Reise in das Land des Sternenstaubs. Die Kinder waren ein aktiver Teil des Geschehens und schlüpften in die Rollen von Hexen, verrückten Affen und Baumeistern. Gemeinsam machten sie sich auf die Suche nach dem verlorenen Geheimnis des Sternenstaubs. Die Lieder waren eingebettet in eine musikalische Geschichte, die den Kindern die Möglichkeit gab, ganz in die englische Sprache einzutauchen. Als mögliche Zugabe erzählte und sang Ben über “Christmas in Australia”. Der Spaß am Mitmachen und Mitsingen stand im Vordergrund und war eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten. Die Kinder waren sehr begeistert und wünschten sich, dass Herr van Haeff öfter kommen möge.

 Die Grundschule Burgthann lernt spielend!

Die Grundschule Burgthann hat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts eine komplette Spielwarenausstattung für ein Spielezimmer gewonnen. Da jedoch leider keine Räumlichkeiten vorhanden waren, wurden vier Spielewägen angeschafft. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau!

„Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm.

Die Burgthanner Grundschule hat sich an dem diesjährigen Aufruf der Initiative beteiligt und ein pädagogisches Konzept eingereicht, in dem sie ihre Ideen und Vorstellungen rund um ihre vier Spielewägen in ihrer Schule vorstellt. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 201 Gewinner in allen 16 Bundesländern.

Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative, die in diesem Jahr zum 15. Mal ausgeschrieben wurde, von den 16 Kultusministerien.

Um Spiele für ihre Schule zu gewinnen, hatten die Grundschulen bis Juni 2021 Zeit, ihre individuell erarbeitete Bewerbung an den Verein Mehr Zeit für Kinder zu schicken. Die besten Konzepte wurden von einer Jury prämiert und die Einrichtung der Spielzimmer (in Burgthann das Konzept zu den vier Spielewägen) erfolgte im Anschluss. Die Spielwaren werden von den Mitgliedsunternehmen des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) kostenlos zur Verfügung gestellt.

Mit den Gewinnern aus diesem Jahr gibt es nun bundesweit über 2.800 spielende Schulen. Weitere Informationen zur Initiative, den pädagogisch geprüften Spielwaren und Teilnahmemöglichkeiten gibt es im Internet unter: www.spielen-macht-schule.de.

Hintergrund des Projektes sind die Erkenntnisse der modernen Hirn­forschung. Sie zeigen, dass aktive Erfahrungen mit haptischen und visuellen Reizen, wie sie das klassische Spielzeug bietet, förderlicher sind als die passive Erfahrungsvermittlung, wie sie durch das Fernsehen stattfindet. Schon Kinder im Grundschulalter sind dem ständig wachsenden Einfluss von Bildschirmmedien wie Internet, PC Spielen und Konsolen ausgesetzt. Bewegung und Kreativität, wichtige Faktoren für die kindliche Entwicklung, bleiben dabei auf der Strecke. Dem immer stärker werdenden Einfluss der Bildschirmmedien möchte die Initiative „Spielen macht Schule“ entgegen­wirken.

Wandertag der zweiten Klassen

Bei schönstem Herbstwetter machten sich die beiden Klassen 2a und 2b zum gemeinsamen Wandertag auf. Nach der Durchführung des Pool-Tests, ging es zum Biotop beim Heinleinshof. Dort herrschte eine märchenhafte Atmosphäre. Mit Begeisterung legten die Schülerinnen und Schüler Naturmandalas oder bauten kleine Hütten. Anschließend ging es zum Spielplatz. Dort durften sich alle noch einmal austoben und Fußball spielen. Es war für alle ein herrlicher Tag und viel zu schnell verging die Zeit.

 Schulwanderung zur Hecke

Mit Begeisterung durften alle Zweitklässler der Schule im November die Hecke besuchen. Es wurden die Stockwerke der Hecke bei einem Bewegungsspiel eingeübt. Spannend war anschließend die Entdeckung der unterschiedlichen Heckensträucher und deren Früchte. Einige Früchte überraschten zudem durch ihren Geschmack. Auch das Hineingehen in die Hecke und das „Erforschen“ war für die Schüler lehrreich und aufregend. Ein schöner Schultag ging viel zu schnell zu Ende.

 

Erst- und Zweitklässler der Klassen 1c und 2b führten im Herbst im Rahmen des Sportunterrichts die Bundesjugendspiele im Bereich „Turnen“ durch

 

Ziemlich schnell fiel der Sportlehrerin Ulla Alexander-Franz auf, dass die Kinder der GS Burgthann sehr sportlich sind. So entschied sie sich im Rahmen des Sportunterrichts die Bundesjugendspiele durchzuführen.

Es wurde der Wettbewerb „Turnen“ durchgeführt. Es standen sechs Aufgabenbereiche zur Auswahl.

1. Hängen / Schwingen / Hangeln / Klettern / Schaukeln / Ziehen
2. Stützen / Schieben / Arm-Bein-Koordination nach Musik
3. Balancieren
4. Drehen / Rollen / Überschlagen
5. Springen
6. Partneraufgaben

 

Die Lehramtsstudentinnen Frau Oheimer und Frau Binder unterstützten dieses Angebot.

Alle erfolgreichen Sportler, die mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet wurden, sind auf dem Bild zu sehen. Auch wenn natürlich alle Kinder gerne eine Ehrenurkunde mit der Unterschrift des Bundespräsidenten in Empfang genommen hätten, so waren alle sportlich und engagiert bei der Sache und sammelten viele Bewegungserfahrungen.

 Die etwas andere Sportstunde

Die letzte Sportstunde der Klasse 4a am 9.12.21 fand nicht in der Turnhalle statt, sondern draußen im Schnee. Das war toll! Frau Mayer führte uns zu einer ganz unberührten Wiese. Diese sah sehr schön aus. Wir bauten einen süßen Schneelöwen mit einer kleinen Schnauze und einen großen Schneemann. Manche warfen sich in den Schnee, andere machten einen Schneeengel. Einige Schüler legten sich mit ihren Schneehosen in den Schnee und genossen ein Schneebad.
Am Rande der Wiese stand ein Heuhaufen. Man konnte darauf hüpfen wie auf einem Trampolin.
Das haben wir ausgenutzt. Nach einer sehr schönen und außergewöhnlichen Sportstunde, mussten wir leider wieder zurück in die Schule.

Herzlichen Dank an die Verfasserin Matilda!

Rekord bei herzlichen Geschenken

„Zusammen sind wir prima!“ Dieses Jahresmotto der Grundschule Burgthann hätte für die gemeinsame Päckchenaktion der Schule und der Freiwilligen Feuerwehr Mimberg nicht besser gewählt werden können. Beide Einrichtungen sammelten, mit Einbindung der Kindergärten und der örtlichen Tankstelle, auch in diesem Jahr wieder sog. Geschenke mit Herz. Viele Familien unterstützten das soziale Projekt in bewährter Weise. Sie füllten Schuhkartons mit allerlei nützlichen, hübschen und wohl überlegten Dingen oder spendeten einen Geldbetrag. Einige zeigten sich besonders freigiebig und gaben stapelweise Boxen ab. So konnten am 25. November bemerkenswerte 160 Pakete per Lastwagen auf die Reise geschickt werden. Ein Rekordergebnis! Ein Teil der Geschenke wird über die Tafel in Nürnberg, Bayreuth oder München verteilt. Die anderen Pakete sollten bis Weihnachten ihre Ziele etwa in der Ukraine, in Serbien, Rumänien oder Moldawien erreicht haben. Bilder und Dankschreiben der beschenkten Kinder werden erfahrungsgemäß im April nächsten Jahres an der Grundschule Burgthann eintreffen und die sichere Ankunft der Geschenke mit Herz rückmelden.

Grundschule Burgthann

Mimberger Straße 28

90559 Burgthann

 

Telefon: 09183 - 933 020

Telefax: 09183 - 933 0220

gs-burgthann@odn.de

Krankmeldung

telefonisch oder über

Wichtige Termine:

 

30.05.-09.06.:

PFINGSTFERIEN

Wir