Herbst 2022

Mittelschüler lesen vor

Seit vielen Jahren wird am dritten Freitag im November an der Grundschule Burgthann vorgelesen, schließlich ist dann Bundesweiter Vorlesetag. So auch am 18. November 2022. In diesem Jahr lautete das eigens gewählte Motto „Mittelschüler lesen vor“. Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler aus der benachbarten Schule waren gekommen, um in jeder Klasse bzw. Religionsgruppe eine Geschichte zum Besten zu geben. Die Jugendlichen hatten im Vorfeld altersgerechte Texte ausgewählt und vorbereitet. Neben Bärenabenteuern waren Kinderkrimis, Baumhausgeschichten oder lustige Erlebnisse zu hören. Den Mädchen und Jungen der Grundschule machte es viel Freude, ihren Vorlesern zu lauschen. Gemeinsam genoss man die Aktion sichtlich, welche darauf abzielt, Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von DIE ZEIT, Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen und hat sich als wichtigstes Vorlesefest Deutschlands etabliert.


Schulhaussieger bei der Mathe-Meisterschaft Mittelfranken

Prima! Das habt ihr toll gemacht in der Grundschule Altdorf!


Volleyball-Training

 

Normalerweise wird Sport erst in den weiterführenden Schulen nach Jungen und Mädchen getrennt unterrichtet. Für eine Übungseinheit mit der Altdorfer Volleyballtrainerin Christy Swagerty durften die Mädchen der zweiten, dritten und vierten Klassen alleine sporteln. Bei der erfahrenen Trainerin, die für gewöhnlich mit Bundesligaspielerinnen arbeitet, machte das sehr viel Spaß!

 


Abschluss der Radfahrausbildung

Noch vor den Herbstferien war es für die Burgthanner Schüler der 4. Klassen soweit: Die Fahrt im Realverkehr stand für die „Großen“ vor der Tür.

Nach wochenlangem Lernen und Üben mit großer Unterstützung der Klassleiterinnen Frau Bauer, Frau Dingeldein-Schleißing, Frau Wunderlich, den Verkehrserziehern Rico Appelt und Jasmin Kritzenthaler sowie auch der Feuerwehrmänner Lukas Förster und Noah Schleißing durften die Schüler nach bestandener Theorieprüfung und zugleich erfolgreicher Teilnahme an der Praxis am Verkehrsübungsplatz ihre eigenen Fahrräder mit in die Schule bringen. Diese wurden dann auf ihre Verkehrstauglichkeit geprüft und ausgezeichnet.

In Kleingruppen radelten die Schüler eine geplante Route mit den Polizisten im Realverkehr. Während die eine Hälfte der Klasse unterwegs war, lernte die andere den toten Winkel kennen, der ihnen mit Hilfe des Feuerwehrautos nahegebracht wurde. Außerdem durften sie in einem kleinen Parcour ihre Geschicklichkeit zeigen und bei einem Quiz ihr Wissen testen.

Mit dem nachdrücklichen Appell, trotz des "Fahrradführerscheins" äußerst vorsichtig mit dem Rad zu fahren, wurde den Viertklässlern im Anschluss die Bescheinigung über die bestandene Radfahrprüfung ausgehändigt. Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt wünschten auch die Konrektorin Ulla Alexander-Franz und die Elternbeiratsvorsitzende Patricia Pöhmerer!


Besuch von türkischen Lehrkräften

Als am Donnerstag, 20.10.2022, elf türkische Lehrkräfte morgens auf dem Gelände der Grundschule Burgthann eintrafen, wurde ihnen schon von einigen Klassenzimmern heraus herzlich zugewinkt. Offenbar spürten die Schulkinder sofort, welch sympathische Lehrerinnen und Lehrer im Rahmen von Erasmus+ aus der Türkei angereist waren. Die Gäste ließen sich bereitwillig auf das vorbereitete Programm ein, um die Schulfamilie kennenzulernen und um Einblicke in den alltäglichen Unterricht sowie die bestehenden Rahmenbedingungen zu erhalten. Äußerst interessiert zeigte man sich ebenso bei der Schulhausführung und bei der Besichtigung des Hortes. Dort begrüßte die Hortleitung, Silvia Kastner und Karin Weller, die Besucher sehr freundlich. Dank der beiden kompetenten Dolmetscherinnen Gizem Cerikci, Lehramtsstudentin, und Gülsüm Asici, Schülermutter, klappte die Kommunikation reibungslos. Aufgeteilt in zwei Gruppen besuchten die türkischen Kollegen den Unterricht in zwei ersten Klassen, bei Ulla Alexander-Franz (Konrektorin) und Stefanie Staffort. Sophie Linz hatte für die Gäste eine Englischstunde zu Halloween vorbereitet, und die Viertklässler von Monika Dingeldein-Schleißing absolvierten Übungen am Tablet. Der anschließende Austausch mit den Lehrkräften und der Schulleiterin Christine Wiesand war sehr gewinnbringend und informativ, so dass die Abfahrt kurzerhand um eine Stunde nach hinten verschoben wurde. Neben der Einladung, bald die Schulen der türkischen Lehrkräfte zu besuchen, hinterließen die Gäste zum Abschied noch ein großes Kompliment: Thank you very very very very much for your amazing organization and warm hospitality. 



Auf der Streuobstwiese

Ein schönes Erlebnis der ersten und zweiten Klassen war im Oktober der Besuch der Streuobstwiese mit Astrid Rosenbach. Hier konnten Insekten, Tiere und Früchte dieser besonderen Wiese mit allen Sinnen entdeckt werden. Dies war ein toller Tag.


Papier schöpfen in den ersten Klassen

Frau Andrea Groß ist Natur- und Umweltpädagogin und ihr Programm „Natur - GroßinFranken“ wird von der Abfallwirtschaft des Landratsamtes Nürnberger Land im Auftrag der deutschen Umwelt-Aktion e.V. gesponsert. Sie besucht die Grundschulen, um den Kindern entdeckend und staunend die Umwelt und deren Schutz ans Herzen zu legen. Am Dienstag, den 04.10.22 kamen die beiden ersten Klassen 1b und 1c der Grundschule Burgthann in den Genuss und erfuhren etwas über die Möglichkeiten der Papiereinsparung und des Papierrecyclings. Als Höhepunkt schöpften sie auch noch Papier. Hierzu wurden alte Zeitungen in Schnipsel gerissen, um die Papierfasern voneinander zu lösen, dann konnten die eingeweichten Zeitungsschnipsel mit Wasser zu einem feinen Brei verrührt. Anschließend wurde ein Fliegengitterrahmen in den Brei getaucht und darauf ein Pappkarton gelegt. Überflüssiges Wasser wurde mit Schwämmen abgetupft, bevor das Fliegengitter von den Papierfasern abgehoben werden durfte. Das noch feuchte Papier wurde zum Schluss mit schönen Serviettenmotiven verziert, so dass wunderschöne Karten entstanden sind.

Hierbei lernten die Kinder, dass für recyceltes Papier weniger Wasser und Energie benötigt wird. Zudem lernten sie, dass Papier ein Wertstoff ist und Papierrecycling kein unendlicher Kreislauf ist, denn bei jeder Verwertung verkürzen sich die Fasern, die das Papier zusammenhalten. Zu kurze Fasern haften nicht mehr aneinander. Frischfasern in Form von gefällten Bäumen müssen dazugegeben werden.

Dieser Unterrichtsbesuch war für alle Erstklässler ein wunderschönes und lehrreiches Erlebnis. Zukünftig werden sie gewiss auf die Einsparung von Papier achten und dadurch ihren Beitrag leisten, um sich als Schulfamilie auf den Weg zur „Klimaschule“ zu machen.


Verkehrssicherheitstraining mit dem ADAC

an der GS Burgthann

„Aufgepasst mit ADACUS“ richtete sich an die Kinder der drei ersten Klassen der Grundschule Burgthann. Das Programm führte junge Verkehrsteilnehmer spielerisch an ihre Rolle als Fußgänger heran. Wichtige Verhaltensregeln wurden erläutert und aktiv eingeübt. Dabei wurden persönliche Erfahrungen der Kinder aufgegriffen. In dem rund 45-minütigen Programm vermittelte ein speziell ausgebildeter ADAC Moderator kindgerecht wichtige Sicherheitsaspekte. Damit der Spaß nicht zu kurz kam, führte der Kinderliebling „ADACUS“, eine wissbegierige Puppe, durch das Programm.

Zunächst einmal berichteten die Kinder der GS Burgthann von ihren Erlebnissen im Straßenverkehr. Es wurde gemeinsam überlegt: „Wie verhalte ich mich an der Ampel? Worauf muss ich am Zebrastreifen achten?“ Im praktischen Teil wurden die Kinder mit dem Verkehrsablauf an Fußgängerampeln und -überwegen vertraut gemacht. Das richtige Verhalten wurde aktiv eingeübt. Dabei spielten die Kinder abwechselnd die Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer wie z.B. Autofahrer. Besonders die wichtige Interaktion durch den Blickkontakt zwischen Fußgänger und Autofahrer wurde mehrfach geübt und so von den Kindern verinnerlicht.


Bustraining für die Erstklässler

Passend zum Schuljahresbeginn führte Herr Rico Appelt und Frau Jasmin Kritzenthaler mit allen Erstklasskindern ein Busfahrtraining durch. Es war sehr erstaunlich für die Kinder, dass ein chaotisches Einstiegen und Platzsuchen sehr viel Zeit benötigt. Nachdem die Mädchen und Buben von den Jugendverkehrspolizisten Tipps zum geordneten Einsteigen und zur richtigen Platzsuche, bzw. zum korrekten Stehen mit Schultasche bekommen haben, konnten diese Ratschläge prima umgesetzt werden und die Zeitdauer des Einstiegs halbierte sich. Beim anschließenden Busfahren mit Bremsmanöver konnte auch das richtige Festhalten trainiert werden. Den beiden Verkehrspolizisten gebührt ein großes Dankeschön, dass sie die Burgthanner Kinder so fit für zukünftige Busfahrten machten. Als Vertreterin der Burgthanner Gemeinde war auch Frau Stefanie Votav anwesend, die auch für die Organisation der Schulweglotsenhelfer zuständig ist.


Alles dabei fürs Schuljahr 2022/23

Zu Beginn des neuen Schuljahres luden Pfarrer Bernhard Winkler und Kaplan Wolfgang Hagner die zweiten, dritten und vierten Klassen der Grundschule Burgthann zum Anfangsgottesdienst in die evangelische Johanneskirche ein. Gemeinsam wurde gesungen, gebetet und der Predigt gelauscht. Die Geistlichen erzählten davon, dass vor den Fischern Simon und Andreas eine ungewisse Zukunft lag, als sie sich zu den ersten Jüngern Jesu berufen ließen. Um als Schulfamilie gewappnet für das kommende Schuljahr zu sein, hatten Herr Hagner und Herr Winkler einen Rucksack voll wichtiger Gegenstände gepackt: Einen Fußball zum gemeinsamen Spielen, eine Brotzeitdose, um gestärkt zu sein, Taschentücher für die Gesundheit oder auch eine Kinderbibel, welche Gottes bewahrenden Segen symbolisieren sollte. Mit diesem „Gepäck“ wird es sicherlich ein gelingendes, richtig gutes Schuljahr werden!


 Verkehrssicherheit im Blick

Bereits in der ersten Schulwoche war es morgens, wenn die ABC-Schützen das Haus verlassen, sehr herbstlich: regnerisch und bewölkt. Um auch bei diesigem Wetter jederzeit im Straßenverkehr gut sichtbar zu sein, wurden sie mit reflektierenden Sicherheitsüberwürfen ausgestattet. Rainer Purucker von der Gebietsverkehrswacht Altdorf-Feucht überreichte jedem Erstklässler der Grundschule Burgthann ein Exemplar und warb dafür, die neongelben „Warndreiecke“ nicht nur am Schulweg zu nutzen. Zur Sicherheit der Mädchen und Jungen helfen am Zebrastreifen in der Bahnhofstraße Schulweghelfer jeden Tag beim Überqueren der Straße. Stefanie Votav, zuständig in der Gemeinde für die Sicherheit am Schulweg, startete über die drei ersten Klassen einen Aufruf, um Verstärkung für das Team zu finden. Die Kinder verstanden das wichtige Anliegen, und einige überlegten laut, dass ihre Omas durchaus Zeit hätten, da sie schon in Rente sind oder bald gehen.


Erster Schultag im Schuljahr 2022/23

Auf dem Pausenhof der Grundschule Burgthann hatten sich zahlreiche Eltern, Geschwister, Familienangehörige und Bekannte versammelt, als die Erstklässler am Dienstag, 13.09.2022, um 9 Uhr von der Schulleiterin Christine Wiesand herzlich zu ihrem ersten Schultag begrüßt wurden. Nach zwei Jahren, in denen dieses besondere Ereignis nur sehr eingeschränkt und stark reglementiert gewürdigt werden konnte, freute man sich über die vielen Gäste und den unbeschwerten Start in den schulischen Alltag. Die Zweitklässler griffen eine bewährte Tradition wieder auf und trugen für ihre neuen Schulkameraden ein fröhliches Lied vor. Darin kündigten sie in musikalischer Form an: „Hallo Kinder, jetzt geht‘s los!“ Karin Gätschenberger-Bahler überbrachte als Kinder- und Jugendbeauftragte der Gemeinde die besten Wünsche und schenkte den ersten Klassen drei tolle Vorlesebücher. Zum Kennenlernen und Arbeiten ging es dann für die ABC-Schützen mit ihren Lehrerinnen Claudia Endlein, Stefanie Staffort und Konrektorin Ulla Alexander-Franz ins jeweilige Klassenzimmer. Während die Kinder ihre erste Schulstunde verbrachten, lud der Hort die Eltern und Gäste zu einer Tasse Kaffee ein. Im anschließenden ökumenischen Gottesdienst, den Pfarrer Bernhard Winkler und Kaplan Wolfgang Hagner feierlich gestalteten, wurden die Erstklässler für ihre Schulzeit gesegnet. Zur Erinnerung erhielt jeder ein nützliches Lineal mit einem symbolischen Regenbogen. Der Schultag endete mit einem Klassenfoto, auf welchem die Schultüte natürlich nicht fehlen durfte.