Schulanfangsgottesdienst
Am zweiten Schultag versammelten sich die zweiten, dritten und vierten Klassen der Grundschule Burgthann in der katholischen Kirche, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Gestaltet wurde dieser von Vikarin Dorothea Bohner, die neu im schulischen Team ist und im Schuljahr 2025/26 eine Religionsgruppe unterrichten wird. Musikalisch unterstützte Pfarrer Bernhard Winkler, der alle Lieder auf seiner Gitarre in bewährter Weise begleitete. Auch einige Viertklässler brachten sich bei der Lesung sowie bei den Fürbitten ein. Als Botschaft des Gottesdienstes gab Frau Bohner der Schulfamilie mit, mutig und stark durchs neue Schuljahr zu gehen. Gott war nicht für Mose und das Volk Israel verlässlich da, sondern ebenso für uns heute. Zur Erinnerung bekam jeder ein Armband geschenkt, mit dem Aufdruck: „Gott geht mit.“
Bevor sich alle auf den Heimweg machten, stellten sich die neuen Lehrkräfte vor: Kerstin Pfann als Lehrerin der Klasse 4b, Sophie Renner als Lehramtsanwärterin, Diakon Alexander Ehrenfried als katholischer Religionslehrer und Dorothea Bohner. Zudem trauten sich die Schulkinder nach vorne, die erst während der Sommerferien nach Burgthann gezogen sind. Herzlich willkommen bei uns!
Schulanfang an der Grundschule Burgthann
Am 16.09.2025 starteten 75 Mädchen und Jungen an der Grundschule Burgthann in ihre Schullaufbahn. Ein wichtiger Moment im Leben der Kinder, der gleich zu Beginn auf Klassenfotos festgehalten wurde.
Bei herrlichem Sonnenschein begrüßten anschließend die Zweitklässler ihre neuen Kameraden mit passenden Liedern und mutmachenden Willkommensgrüßen. Christine Wiesand, Schulleiterin, freute sich ebenfalls über die ABC-Schützen, die die Schulfamilie nun wieder komplett machen. Als Jugendbeauftragte der Gemeinde Burgthann ließ es sich Karin Gätschenberger-Bahler nicht nehmen, die Erstklässler persönlich zu begrüßen. Neben Glückwünschen überreichte sie jeder Klasse ein lustiges Buch. Mit den Lehrerinnen ging es dann zum Unterricht ins Klassenzimmer. Während der ersten Schulstunde bot der Hort den Eltern, Familienangehörigen und Gästen Kaffee und Kuchen an. So verging die Zeit bis zum Gottesdienst mit Pfarrer Bernhard Winkler rasch. Zurück beim Schlussgong hatte sich die anfängliche Aufregung bei Klein und Groß gelegt, und es ging entspannt in den Nachmittag – inklusive einer ersten Hausaufgabe.