Andacht im Atrium
Zur Osterandacht lud Pfarrer Bernhard Winkler alle Klassen der Grundschule Burgthann ins Atrium des Hortes ein. Bei strahlendem Sonnenschein wurde draußen gemeinsam gesungen und gebetet. Im Zentrum der Andacht stand die Frage, wie das Ei zum Osterei wurde und was dieses mit dem Tod Jesu und seiner Auferstehung zu tun hat. Um die alte Legende hierzu lebendig werden zu lassen, schlüpfte Pfarrer Winkler in mehrere Rollen. Als römischer Kaiser Maxentius reiste er nach Ägypten. Dort traf er den König Costos von Zypern, dessen Tochter sich zum christlichen Glauben bekannte. Katharina konnte wunderbar erzählen, doch dass Jesus von den Toten auferstanden sei, glaubte der Kaiser nicht. Als Beweis forderte er von ihr, dass sie aus einem toten Stein neues Leben erwecken solle. Welch Glück, dass sie kurze Zeit später ein kleines Küken aus einem Ei schlüpfen sah! So ist das Ei zum Osterei geworden als Zeichen für das Wunder an Ostern. – Bei der Eiersuche werden die Schulkinder und Lehrkräfte in diesem Jahr sicher an Bernhard Winkler denken – in seiner Rolle als Katharina mit langen blonden Zöpfen und als beeindruckenden Geschichtenerzähler.
Erneute Spendenaktion
für die Burgthanner Tafel
Auch vor dem Osterfest wurden die Familien der Grundschule Burgthann dazu aufgerufen, Lebensmittel und Drogerieartikel für die ortsansässige Tafel zu spenden. Eine Woche lang wurde eifrig gesammelt und die bereit gestellten Kisten füllten sich in Windeseile. Neben Konserven, Nudeln und Duschgel trafen sogar Osterhasen und Schokoladeneier ein. Jutta Künzel und weitere ehrenamtliche Helfer der Ausgabestelle Burgthann staunten beim Abholen nicht schlecht über die zahlreichen, großzügigen Spenden: „Da wird die Freude riesig sein! Vielen Dank!“ Lebensmittelausgabe ist übrigens jeden Dienstag von 15.00 bis 16.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.
Kinoausflug der Klassen 1c und 3c
im Rahmen der Schulkinowoche
Im Rahmen der bayerischen Schulkinowoche unternahmen die Partnerschaftsklassen 1c und 3c einen gemeinsamen Ausflug ins Cinecittà-Kino in Nürnberg. Dort durften die Kinder den wunderschönen, mehrfach ausgezeichneten Kinderfilm „Hilfe, mein Lehrer wird ein Frosch“ anschauen – ein fantasievolles und humorvolles Abenteuer über Mut, Zusammenhalt und das Anderssein.
Der Film erzählt die Geschichte der Schülerin Sita, die plötzlich entdeckt, dass ihr Lehrer sich in einen Frosch verwandeln kann. Was zunächst merkwürdig erscheint, entwickelt sich zu einem spannenden Abenteuer mit vielen überraschenden Wendungen – und zeigt, wie wichtig es ist, andere so anzunehmen, wie sie sind.
Ein besonderes Highlight: Die Lesetandemkinder der beiden Klassen durften im Kino nebeneinandersitzen. So hatten sie Gelegenheit, sich noch besser kennenzulernen und ihre Lesepartnerschaft zu vertiefen.
Der Ausflug war ein rundum gelungenes Gemeinschaftserlebnis, das allen viel Freude bereitet hat – und sicher noch lange in schöner Erinnerung bleibt.
PC-Kurse für Drittklässler
Zwischen den Faschings- und Osterferien fanden an der Grundschule Burgthann montags, dienstags, freitags und samstags die sog. PC-Kurse statt. Hierzu war man wieder Gast in den gut ausgestatteten Räumen der benachbarten Mittelschule. In jeweils vier Einheiten erhielten die Drittklässler einen Einblick in die Themen „Textverarbeitung“, „PowerPoint“ und „Excel“. Bei einem der Treffen durfte man sich gegenseitig E-Mails schicken. Zugleich wurden die Mädchen und Jungen für einen vorsichtigen Umgang mit ihren Daten im Internet sensibilisiert. Mit viel Geduld und fundiertem Knowhow vermittelte die Elterngruppe „PC-Kurse“ den Schulkindern, dass ein Computer vielfältige Einsatzmöglichkeiten zum Arbeiten und Lernen bietet. Die große Teilnehmerzahl in diesem Jahr belegt die hohe Akzeptanz der Kurse: 54 Schülerinnen und Schüler waren über vier Wochen mit Eifer und Interesse dabei.
Die Grundschule Burgthann ist für dieses wertvolle Angebot ausgesprochen dankbar. Abgesehen von einer Corona-bedingten Pause gibt es die PC-Kurse durchgängig seit dem Jahr 2000!
Herzlichen Dank an jedes Teammitglied, welches großzügig seine Freizeit einbringt und jedem einzelnen Teilnehmer motiviert mit Rat und Tat zur Seite steht: Anett Hofmann, Sven John, Tobias Krapf, Alexander Mayer, Peter Merkel, Matthias Ponfick, Christian Schmidt, Silvia Simon, Anna Spörlein, Carmen und Tiberiu Ungureanu, Johanna Urdaneta, Enrico und Janek Vogel.
Der vorbildliche Einsatz der Referenten wird auch vom Elternbeirat wertgeschätzt und gewürdigt. So bekam jeder Kursleiter beim letzten Termin von einem Mitglied des Elternbeirats eine eigens kreierte GSB-Tasse überreicht.
Bitte melden Sie sich in der Grundschule Burgthann oder bei Anna Spörlein, die sich federführend um die Organisation der Kurse kümmert, wenn Sie bei den „PC-Kurs-Eltern“ mitwirken möchten.
DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen
Statt des regulären Sportunterrichts fand am 04. April 2025 für die ersten und zweiten Klassen der Grundschule Burgthann ein spezielles Fußballtraining
statt. Vier Jugendtrainer des TSV Burgthann, allesamt zugleich Schülerväter, hatten in der Turnhalle drei Stationen aufgebaut, an denen jeweils etwa 50 Mädchen und Buben zeitgleich ihre
individuellen sportlichen Fähigkeiten ausprobieren konnten. Von Christian Schmidt und Matthias Marx wurden die Nachwuchskicker gekonnt durch einen Parcours geleitet, bei dem gedribbelt, gestoppt,
gesprungen und geschossen werden musste. Beim Elfmeterschießen zählte Sebastian Raum die erzielten Tore genau mit, ebenso wie Vlatko Gavic sämtliche Bandentreffer exakt notierte. Nach den drei
Einheiten wurden alle Punkte eines jeden Teilnehmers addiert und in eine persönliche Urkunde übertragen. Besonders groß war die Freude der Kinder über die Anstecknadel von DFB-Paule, welche sie
zur Erinnerung bekamen. Die Grundschule Burgthann bedankte sich für die überreichten Geschenke sowie für die Zeit, die Geduld und das vorbildliche Engagement des motivierten Trainerteams. Toll,
dass die Kooperation von Schule und TSV Burgthann auch in diesem Jahr wieder mit einem Fußballtag gestärkt wurde!
Spektakuläre Jonglage:
Weltmeister begeistern Grundschüler in Burgthann
Burgthann – Ein außergewöhnlicher Schultag erwartete die Kinder der Grundschule Burgthann: Die Weltmeister der Jonglage, Julius Preu und Daniel Ledel von der Gruppe „Gravitos“, waren zu Gast und boten den Schülerinnen und Schülern ein unvergessliches Erlebnis. Acht Klassen durften an einem ganz besonderen Workshop teilnehmen, der nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch jede Menge Spaß und Staunen versprach.
In einer einstündigen Einheit wurden den Kindern die Grundlagen der Jonglage nähergebracht. Unter der Anleitung der beiden Profis übten sie das Werfen und Fangen von Jongliertüchern, das Balancieren von Tellern, den Umgang mit Diabolos und das Jonglieren mit Bällen. Mit viel Geduld und Humor zeigten Julius Preu und Daniel Ledel den Kindern Tricks und Techniken, die für viele eine echte Herausforderung darstellten. Doch mit Begeisterung und Fleiß wagten sich alle an die neuen Bewegungsabläufe heran.
Das absolute Highlight des Tages folgte am Ende des Workshops: eine beeindruckende LED-Show der beiden Weltmeister. Die beiden jungen Männer zauberten mit leuchtenden Requisiten faszinierende Muster in die Luft und versetzten die kleinen Zuschauer ins Staunen. Als krönenden Abschluss präsentierten Julius Preu und Daniel Ledel eine atemberaubende Jonglage mit Messern – ein Moment voller Spannung und Faszination, der allen Anwesenden den Atem raubte.
Schulleitung und Lehrkräfte zeigten sich begeistert von der Veranstaltung. „Es ist großartig, dass die Kinder solche Talente hautnah erleben dürfen. Der Workshop hat nicht nur motorische Fähigkeiten gefördert, sondern auch Teamgeist, Konzentration und Selbstvertrauen gestärkt“, lobte eine Lehrerin die Initiative.
Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Burgthann wird dieser Tag sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – ein perfekter Beweis dafür, dass Lernen und Staunen wunderbar miteinander kombiniert werden können.