Ein lehrreicher Einblick 

bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgthann

Am 14.07. durften alle dritten Klassen einen ganz besonderen Ausflug erleben: Es ging zur 

Freiwilligen Feuerwehr Burgthann. Dort erwartete die Kinder ein 

abwechslungsreiches Programm, das mit viel Engagement und Herzblut von Lukas Förster 

und Noah Schleißing vorbereitet wurde.

Zunächst bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Arbeit der 

Feuerwehr. Es wurde erklärt, wie ein Notruf richtig abgesetzt wird –eine wichtige Lektion, die im Ernstfall Leben retten kann. Anschließend ging es in die 

Praxis: Die Kinder durften selbst Teile der Feuerwehrausrüstung anprobieren und dabei 

staunen, wie schwer brandfeste Kleidung ist.

Zum Abschluss wartete noch ein echtes Highlight: Eine "Wasserwand“ aus dem Feuerwehrschlauch sorgte für viel Spaß - wer wollte, durfte durch das kühle Nass laufen.

Wir bedanken uns herzlich bei den beiden engagierten Mitgliedern der Freiwilligen 

Feuerwehr für diesen tollen und lehrreichen Vormittag. Ihre Zeit, Geduld und Begeisterung haben 

diesen Tag für unsere Drittklässler unvergesslich gemacht!


🏃‍♀️🏅 Kreissportfest in Feucht –

Unsere 3. und 4. Klassen waren dabei! 🏅🏃‍♂️

Am Dienstag, den 8. Juli durften 20 Kinder der 3. und 4. Klassen unserer Grundschule Burgthann beim großen Kreissportfest in Feucht antreten. Gemeinsam fuhren wir mit dem Bus los – alle waren aufgeregt und voller Vorfreude!

Nach der offiziellen Begrüßung vor Ort startete der sportliche Tag mit einem gemeinsamen Aufwärmen. Danach ging es direkt los mit den Disziplinen des Dreikampfs:

            1.          Weitwurf – hier war Kraft und Technik gefragt!

            2.         Sprint – volle Power auf der Laufbahn!

            3.         Weitsprung – mit viel Schwung in die Sandgrube!

Zum Abschluss des Tages gab es noch den spannenden Staffellauf. Zuerst liefen die 3. Klassen, dann die 4. Klassen. Beide Gruppen haben alles gegeben und sind mit vollem Einsatz gelaufen.

🎉 Besonders stolz sind wir auf unsere 3. Klässler, die im Staffellauf einen tollen 2. Platz erreichten!

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern – ihr habt euch großartig geschlagen und eure Schule super vertreten!


Besuch beim Meisterdetektiv

In diesem Schuljahr führte uns die Theaterfahrt aller Klasse wieder einmal zu den Kreuzgangspielen. Carolin Preller, Lehrkraft, hatte im Vorfeld sechs Busse organisiert, um die gut 250 Schulkinder und ihre Begleitpersonen von Burgthann aus sicher ins 90 Kilometer entfernte Feuchtwangen zu fahren. Zum Glück herrschten dort im Freilichttheater ideale Wetterbedingungen, denn die extreme Hitze der vergangenen Tage war rechtzeitig verschwunden.

Jedoch luden die Schauspieler das junge Publikum zum Mitfiebern ein: Im schwedischen Ort Lillköping gerät der Meisterdetektiv Kalle Blomquist mit seinen Freunden Eva-Lotta und Anders während der Sommerferien in ein großes Abenteuer. Mutig und clever gelingt es dem Team, einen echten Kriminalfall zu lösen. Am Ende der Geschichte sind die Juwelen-Diebe dingfest gemacht, und das Resümee ist allen Besuchern klar. Kalle Blomquist formuliert es so: „Eins will ich Ihnen sagen: VERBRECHEN lohnen sich nicht.“

Durch die Vorstellung konnte den Mädchen und Jungen der Grundschule Burgthann diese Geschichte von Astrid Lindgren bekannt gemacht werden. Echt toll, dass in Feuchtwangen jedes Jahr verlässlich Klassiker der Kinderliteratur inszeniert werden!


Kleines ABC gegen (Schul-)Stress

Auf Initiative der Gemeinde Burgthann hin konnte Dr. med. Sibylle Mottl-Link in die Grundschule Burgthann eingeladen werden. Frau Mottl-Link arbeitet nicht nur als Ärztin, sondern ist ebenso Kinderbuchautorin, die vorrangig Themen rund um die Gesundheit aufgreift. Bei ihren Auftritten lässt sie mehrere, kreativ gestaltete Handpuppen im Programm zu Wort kommen, so dass sie auch als „Ärztin mit der sprechenden Hand“ bezeichnet wird.

Im Zentrum der interaktiven Lesungen an der Grundschule Burgthann stand die Frage, welche praktischen Übungen in stressigen Situationen oder bei einem Black-Out helfen können. So riet die Medizinerin den Kindern, etwa vor schwierigen Klassenarbeiten an den Buchstaben A zu denken und zunächst einmal kräftig auszuatmen. Anschließend sollte eine kurze Bewegungsphase folgen, also ein Wort mit B. Der dritte Buchstabe im Alphabet steht für das Checken der Lage: Es ist alles in Ordnung.

Dank vieler anschaulicher Tipps verlor das Stressmonster seinen Schrecken. Es wirkte fast ein wenig sympathisch, als es nach seinem kurzen Erscheinen wieder im mitgebrachten Koffer verschwand.

Die Grundschule Burgthann bedankt sich herzlich bei ihrem Sachaufwandsträger, der allen 257 Schulkindern die Teilnahme an diesem Präventionsprogramm ermöglichte.


Ein gelungener Schwimmtag voller Spaß, Bewegung und Erfolg

Am Mittwoch, den 25.6.25 fand der lang geplante Schwimmtag für unsere dritten bzw. vierten Klassen (30.6.25) statt – und er war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Wetter und bester Laune machten sich die Klassen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie erfahrenen Schwimmlehrkräften der Schwimminitiative von Alexander Gallitz „Deutschland schwimmt“ auf den Weg ins Altdorfer Freibad.

An mehreren Stationen konnten die Kinder ihre Schwimmfähigkeiten unter Beweis stellen: Ob beim Tauchen, Brust- oder Rückenschwimmen, Wasserball – mit viel Freude und Einsatz waren alle dabei. Besonders spannend war für viele das Ablegen eines Schwimmabzeichens – und tatsächlich konnten etliche Kinder stolz mit einem neuen Abzeichen nach Hause gehen!

Auch das Rutschen und Springen sorgte für strahlende Gesichter und ausgelassene Stimmung. Die Kinder feuerten sich gegenseitig an, halfen einander und hatten sichtlich Spaß an der Bewegung im Wasser.

Ein ganz besonderes Highlight war zum Abschluss das Schwimmen im Pyjama – eine wichtige Übung zur Wassergewöhnung und ein Riesenspaß für alle Beteiligten! Die Kinder waren begeistert, und das Schwimmbad hallte von fröhlichem Lachen wider.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle beteiligten Lehrerinnen und Lehrer für die Begleitung und Organisation, die engagierten Schwimmlehrkräfte für ihre Unterstützung an den Stationen, das Personal des Schwimmbads für die reibungslose Zusammenarbeit und an die Schwimminitiative, die diesen besonderen Tag überhaupt erst möglich gemacht hat.

Wir freuen uns sehr über diesen rundum gelungenen Tag und sind stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler – weiter so!