Freie Lesezeit
In der Woche vor den Osterferien fand an der Grundschule Burgthann traditionell eine Lesewoche statt, und man startete in die Schultage mit freiem Lesen. Jeder im Haus suchte sich ein gemütliches Plätzchen und schmökerte knapp eine halbe Stunde in seiner Lektüre, die je nach persönlicher Vorliebe lustig, spannend, romantisch, fantastisch, informativ, bebildert, ... sein konnte. Manche schlossen sich auch mit einem Lesepartner zusammen und genossen es, gemeinsam zu lesen. Es ist echt klasse, so viele Leseratten und Bücherwürmer in der Schule zu haben!
Andacht im Atrium
Zur Osterandacht lud Pfarrer Bernhard Winkler alle Klassen der Grundschule Burgthann ins Atrium des Hortes ein. Bei strahlendem Sonnenschein wurde draußen gemeinsam gesungen und gebetet. Im Zentrum der Andacht stand die Frage, wie das Ei zum Osterei wurde und was dieses mit dem Tod Jesu und seiner Auferstehung zu tun hat. Um die alte Legende hierzu lebendig werden zu lassen, schlüpfte Pfarrer Winkler in mehrere Rollen. Als römischer Kaiser Maxentius reiste er nach Ägypten. Dort traf er den König Costos von Zypern, dessen Tochter sich zum christlichen Glauben bekannte. Katharina konnte wunderbar erzählen, doch dass Jesus von den Toten auferstanden sei, glaubte der Kaiser nicht. Als Beweis forderte er von ihr, dass sie aus einem toten Stein neues Leben erwecken solle. Welch Glück, dass sie kurze Zeit später ein kleines Küken aus einem Ei schlüpfen sah! So ist das Ei zum Osterei geworden als Zeichen für das Wunder an Ostern. – Bei der Eiersuche werden die Schulkinder und Lehrkräfte in diesem Jahr sicher an Bernhard Winkler denken – in seiner Rolle als Katharina mit langen blonden Zöpfen und als beeindruckenden Geschichtenerzähler.
Erneute Spendenaktion
für die Burgthanner Tafel
Auch vor dem Osterfest wurden die Familien der Grundschule Burgthann dazu aufgerufen, Lebensmittel und Drogerieartikel für die ortsansässige Tafel zu spenden. Eine Woche lang wurde eifrig gesammelt und die bereit gestellten Kisten füllten sich in Windeseile. Neben Konserven, Nudeln und Duschgel trafen sogar Osterhasen und Schokoladeneier ein. Jutta Künzel und weitere ehrenamtliche Helfer der Ausgabestelle Burgthann staunten beim Abholen nicht schlecht über die zahlreichen, großzügigen Spenden: „Da wird die Freude riesig sein! Vielen Dank!“ Lebensmittelausgabe ist übrigens jeden Dienstag von 15.00 bis 16.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.