Mottotage
An der Grundschule Burgthann tagt in regelmäßigen Abständen das Kinderparlament, unter der Leitung von Konrektorin Ulla Alexander-Franz. Zu Beginn des Schuljahres beschlossen die Vertreter der Klassen, dass es bald verschiedene Mottotage geben soll. Die Teilnahme sollte allen im Haus freigestellt sein. In Absprache mit der Schulleitung wurde zur Umsetzung die Woche vor den Faschingsferien festgelegt. Die Schülersprecher Maximilian, Klasse 4b, und Felix, Klasse 4c, erstellten hinweisende Plakate und informierten bei Schülerversammlungen über die einzelnen Themen. Als erstes hieß es „Pyjamatag“. Viele Kinder und Lehrkräfte kamen im Schlafanzug, beim gemeinsamen Lernen waren aber alle sehr aufgeweckt. Am Berufetag zeigte sich die Kreativität der Schulfamilie: Astronauten, Gärtner, Maler, Polizisten, Profisportler oder auch Köche, Metzger und Grillmeister verwandelten die Grundschule in eine kunterbunte Berufsschule. Am Unsinnigen Donnerstag wurde es gruselig: Vampire, Zauberer, Hexen und Mumien sorgten für Gänsehaut. Den Abschluss der Woche bildete der Motto-freie Freitag, an dem jeder sein Faschingskostüm beliebig wählen konnte. Der Elternbeirat spendierte wie jedes Jahr den Narren leckere Krapfen und Brezen. Vielen herzlichen Dank! Gut gestärkt trafen sich alle Klassen nach der Pause in der Aula zu einer fröhlichen Faschingsfeier. Annabell Berger und Viola Dollinger führten durch das Programm und motivierten Klein und Groß zum Tanzen und Mitsingen. Eine Polonäse und eine Bonbonkanone durften natürlich nicht fehlen. Gut gelaunt startete man nach dieser ungewöhnlichen Schulwoche in die Winterferien.
Helfer-Kaffeetrinken
Die Grundschule Burgthann schätzt sich überaus dankbar, dass ehrenamtliche Helfer das Lernen der Kinder geduldig unterstützen sowie zur Sicherheit am Schulweg umsichtig beitragen. Jeden Morgen bringen Schulweghelfer die Grundschüler sicher über die viel befahrene Bahnhofstraße in Burgthann oder beaufsichtigen in den Ortsteilen die wartenden Kinder am Bus. Die Ehrenamtlichen – manche davon führen diesen Dienst bereits zehn Jahre lang aus – leisten einen großen Beitrag dazu, dass die Mädchen und Jungen unversehrt und unfallfrei täglich in die Schule kommen können. Auch dank der Kooperation mit AlFa (Altdorfer Freiwilligenagentur e. V.) wächst das Team der Lernbegleiter und Lesepaten stetig an. Nahezu jede Klasse bekommt einmal wöchentlich Besuch. Zu zweit oder in der Kleingruppe werden geeignete Texte gelesen. Andere Schulkinder können das Rechnen intensiv üben oder erhalten Unterstützung beim Deutschlernen, über die eigentliche Unterrichtszeit hinaus. Viel Zeit und Zuwendung, die die Kinder gerne annehmen!
Als Anerkennung für diesen vorbildlichen Einsatz laden Elternbeirat und Schule einmal pro Jahr zum sog. Helfer-Kaffeetrinken ins Schulhaus ein. In diesem Jahr fand die Veranstaltung am Unsinnigen Donnerstag statt. Neben Christine Wiesand, Schulleiterin, lobte auch Carmen Ungureanu, Vorsitzende des Elternbeirats, das große Engagement der anwesenden Gäste und überreichte als Zeichen der Dankbarkeit jedem ein Glas Honig aus der Region. Schön, dass Stefanie Votav, Gemeinde Burgthann, Rainer Purucker, Verkehrswacht Altdorf-Feucht e. V., sowie die Hauptpolizeimeister Jasmin Kritzenthaler und Rico Appelt durch ihre Teilnahme ihre Wertschätzung zum Ausdruck brachten!
Vertrauen und Gemeinschaft - Klasse2000
in den 3. Klassen
Im Rahmen des Gesundheitsförderprogramms Klasse2000 haben die Drittklässler mit der Gesundheitsförderin Frau Nusko wieder einmal spannende Erfahrungen sammeln dürfen. Das Programm unterstützt die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse dabei, gesund, stark und selbstbewusst aufzuwachsen und berücksichtigt dabei verschiedene Bereiche.
Ein besonderer Schwerpunkt lag diesmal auf dem Thema Vertrauen und Gemeinschaft. In verschiedenen Übungen hatten die Kinder die Möglichkeit, sich auf ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu verlassen und Verantwortung füreinander zu übernehmen.
Im Anschluss reflektierten die Kinder gemeinsam ihre Erfahrungen. Dabei erkannten sie, wie wichtig es im (Schul-)Alltag ist, sich gegenseitig ausreden zu lassen, aufmerksam zuzuhören und respektvoll miteinander umzugehen.
Wir freuen uns, dass die Schülerinnen und Schüler durch Klasse2000 wertvolle Impulse für ein respektvolles Miteinander und ein gesundes Leben erhalten und sind gespannt auf die weiteren Themen mit Frau Nusko und der Symbolfigur "KLARO".
Wir danken unseren Sponsoren, der Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann (Klasse 3a) und der AOK Bayern (Klasse 3b und 3c), dass Sie den Kindern dieses
Programm zur Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule ermöglichen.
Theaterbesuch in der Grundschule Burgthann:
Ein Koffer voller Überraschungen
Ein besonderes Erlebnis durften die Erstklässler der Grundschule Burgthann am Dienstag genießen: Das Dehnberger Hoftheater war zu Gast und brachte das Stück „Was ist denn das?!“ mit – ein kindgerechtes Theaterstück über Toleranz und Mitmenschlichkeit.
Ein geheimnisvoller Koffer und eine wichtige Botschaft
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen drei tierische Freunde – Wildschwein, Kaninchen und Eule –, die eines Tages auf ein fremdes Wesen treffen. Dieses trägt nur einen Koffer bei sich und erzählt von den Dingen, die darin sein sollen: eine Tasse, ein Tisch mit Stuhl und sogar eine ganze Holzhütte. Doch den Tieren erscheint das unglaubwürdig, und Misstrauen macht sich breit. Erst als sie den Koffer öffnen und darin eine zerbrochene Tasse sowie ein Foto der beschriebenen Dinge finden, wird ihnen bewusst: Sie haben vorschnell geurteilt. Mitgefühl und Offenheit sind nötig, um andere wirklich zu verstehen.
Begeisterung und Mitmachen erwünscht
Alle drei ersten Klassen der Grundschule durften sich nacheinander das Stück anschauen – und es blieb nicht nur beim Zuschauen! Am Ende wurden die Kinder selbst aktiv: Sie sangen, malten und tanzten voller Freude mit der Schauspielerin. Die Begeisterung war groß, und schnell war klar: Dieser besondere Theaterbesuch soll unbedingt wiederholt werden!
Die Aufführung hat nicht nur für Staunen und Lacher gesorgt, sondern auch eine wertvolle Botschaft vermittelt: Manchmal lohnt es sich, das Unbekannte mit offenem Herzen anzunehmen. Ein wichtiger Impuls für die jungen Zuschauer – und ein unvergesslicher Vormittag für alle Beteiligten!
Tanzworkshop mit DanceMaxx
Vor einiger Zeit bekam die Grundschule Burgthann eine großzügige Spende von DO IT Opel Consult überreicht. Den Sponsoren Manuela und Helwig Opel liegt die Bewegung und Gesundheit von Kindern sehr am Herzen. So sollte der Betrag für ein Sport-Projekt im Rahmen des Unterrichts verwendet werden. In Abstimmung mit dem Elternbeirat wurden Workshops von DanceMaxx organisiert. Carmen Ungureanu, Elternbeiratsvorsitzende, übernahm die Absprache mit dem ortsansässigen Tanzstudio. Die erfahrene Tanzlehrerin Nina Triebler schaffte es, den Mädchen und Jungen innerhalb einer Schulstunde einen kompletten Hip-Hop-Tanz beizubringen. Hoch motiviert und konzentriert reihten die jungen Tänzer unter ihrer kompetenten Anleitung Schrittfolge an Schrittfolge. Am Ende des Projekttages zeigten die Grundschüler stolz ihr Können. Zahlreiche Eltern, Familienmitglieder und Mitschüler waren beeindruckt, wie synchron und cool die Erst- und Zweitklässler zum Song „Sowieso“ von Mark Forster tanzten. Die Dritt- und Viertklässler durften eine Woche später den Workshop besuchen. Sie präsentierten in der Turnhalle gemeinsam einen Tanz zu „Can’t stop the feeling“ von Justin Timberlake. Für ihre Vorstellung nahmen sich ebenfalls viele Zuschauer Zeit und belohnten den Auftritt mit anhaltendem Applaus. Welch tolle Aktion, die für jeden einzelnen Schüler viel Freude an der Bewegung brachte – und zugleich das Zusammengehörigkeitsgefühl positiv verstärkte!
Informationen für die Familien der 4. Klassen