Wir starten mit den drei ersten Klassen
„Klasse 2000: Gesunde Kinder – starke Zukunft“
Gesundheit und Wohlbefinden sind zentrale Bausteine für erfolgreiches Lernen. Deshalb nimmt die Grundschule Burgthann am Gesundheitsförderprogramm Klasse 2000 teil. Dieses Programm begleitet die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse und vermittelt ihnen spielerisch, wie sie gesund, aktiv und stark durchs Leben gehen können.
Den Auftakt für die ersten Klassen bildete das spannende Thema „Der Weg der Luft“. Gemeinsam mit der Klasse2000-Gesundheitsförderin Alessandra Nuskor entdeckten die Kinder, wie wichtig Atmung für unseren Körper ist. Mit einfachen Experimenten und Atemübungen erfuhren sie, welchen Weg die Luft durch den Körper nimmt und wie sie durch gezielte Atmung zur Entspannung beitragen kann. Besonders fasziniert waren die Schülerinnen und Schüler von der „Atemreise“, bei der sie bewusst erleben konnten, wie sich Atmung anfühlt und wie sie uns beeinflusst.
Mit viel Begeisterung und Neugier starteten die Erstklässler in das Programm und freuen sich schon auf die nächsten spannenden Themen rund um Bewegung, Ernährung und seelisches Wohlbefinden. Dank der Unterstützung des Altdorfer Lions Clubs kann das Programm in diesem Jahr an der Grundschule Burgthann durchgeführt werden.
Wir freuen uns darauf, die Kinder auf ihrem Weg zu einem gesunden und bewussten Lebensstil zu begleiten!
Zu Besuch im Rathaus
In der Schule waren ich und andere aus unserer Klasse aufgeregt. Denn am Montag durften wir ins Rathaus gehen! Juhu! Nach der ersten Pause haben wir uns angestellt und schon ging es los. Wir haben vor dem Rathaus ein Foto gemacht und sind rein gegangen. Herr Schmid (Leiter der Bauverwaltung) und Herr Strobel (Leiter der Allgemeinen Verwaltung) haben uns begrüßt. Dann sind wir in den Gemeinderatssitzungssaal gegangen und es kam Heinz Meyer, der Bürgermeister. Wir durften ihm Fragen stellen.
Danach haben wir uns in zwei Gruppen zu Herrn Schmid und Herrn Strobel aufgeteilt. Herr Strobel hat uns viel gezeigt. Am Besten gefiel mir der Keller. Da waren Schränke, die man aufdrehen muss. Dann haben wir die Gruppen getauscht und Herr Schmid hat uns noch die Räume der Ämter gezeigt. Danach trafen wir uns im Sitzungssaal. Wir dankten den Männern und gingen zurück in die Schule. Das hat Spaß gemacht!
- Kira
Am Montag waren wir im Burgthanner Rathaus. Im Sitzungssaal hat uns der Bürgermeister, der Leiter der Bauverwaltung und der Leiter der Allgemeinen Verwaltung empfangen. Wir durften uns auf die Plätze von den Gemeinderäten setzen. Dann haben wir dem Bürgermeister Fragen gestellt.
Ich habe zum Beispiel gefragt: "Warum wollten Sie Bürgermeister werden?"
Als wir fertig waren, haben uns die Kollegen vom Bürgermeister alle Räume der Ämter gezeigt. Anschließend haben wir uns verabschiedet und sind zur Schule zurückgelaufen. Der Ausflug hat mir sehr gefallen.
- Finja